- Runden von Zahlen
- Runden n von Zahlen GEN, STAT rounding of figures
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Runden — Rundung ist eine arithmetische Operation, bei der eine Zahl in Stellenschreibweise (meist eine Dezimalzahl) ersetzt wird durch eine Zahl mit einer geringeren Anzahl signifikanter (bedeutungstragender) Stellen. Dabei wird der Unterschied zwischen… … Deutsch Wikipedia
runden — rụn|den 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas runden in eine runde Form bringen, abrunden ● die Lippen runden II 〈V. refl.〉 sich runden rund werden ● die einzelnen Teile runden sich zu einem geschlossenen Ganzen * * * rụn|den <sw. V.; hat: 1. a) rund… … Universal-Lexikon
Fibonacci-Zahlen — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… … Deutsch Wikipedia
Formel von Binet — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… … Deutsch Wikipedia
Kaufmännisches Runden — Rundung ist eine arithmetische Operation, bei der eine Zahl in Stellenschreibweise (meist eine Dezimalzahl) ersetzt wird durch eine Zahl mit einer geringeren Anzahl signifikanter (bedeutungstragender) Stellen. Dabei wird der Unterschied zwischen… … Deutsch Wikipedia
Kathedrale von Dijon — Die Kathedrale von Dijon ist ein burgundischer Kirchenbau der Gotik. Der Bau dient seit 1805 als Kathedrale, er entstand als Abteikirche des Klosters Saint Bénigne. Im Mittelalter gehörte Dijon zur Diözese Langres. Seit der Etablierung des… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Schweden 1973 — Großer Preis von Schweden 1973 Renndaten 7. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1973 … Deutsch Wikipedia
Grand Prix von Bremgarten — Großer Preis der Schweiz Bremgarten Streckendaten im Rennkalender: 1950–1954, 1982 … Deutsch Wikipedia
indische Plastik: Von den Ashoka-Säulen zur Gupta-Kunst — Die Geschichte der indischen Kunst nicht aber die der Kunst auf indischem Boden beginnt im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Dynastie der Maurya. Sie ist im Wesentlichen religiös geprägt, da der berühmteste der Maurya Herrscher, Ashoka, den… … Universal-Lexikon
Ober, zahlen! — Filmdaten Originaltitel Ober, zahlen! Produktionsland Österreich … Deutsch Wikipedia
Herren von Rotberg — Wappen der Familie von Rotberg Das Geschlecht derer von Rotberg war ein Schweizer Adelsgeschlecht, welches zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte. Seine erste… … Deutsch Wikipedia